Virtual platform ecosystems
Ein Modul der Virtual X Suite
Infosession 31. Mai
- Termine 08. Juni und 17:00-18:30 CEST
- Termine 09. Juni und 17:00-18:30 CEST
- Termine 10. Juni 17:00-18:30 CEST
Sie lernen anhand eines „live case", wie virtuelle Plattformen konzipiert und orchestriert werden.
Sie wenden Strategien und Taktiken zur Skalierung an, die Ihrer Plattform zum Erfolg verhelfen.
Dieses Modul besteht aus drei 90 Minuten Blöcken, die über mehrere aufeinanderfolgende Tage verteilt sind.
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
-
Wissen Sie Plattform Ökosysteme zu schätzen
Verstehen Sie die Grundlagen von Plattformen, die Vorteile, die sie bieten, und die Gründe, warum sie so wichtig sind
-
Lernen Sie mehr über Strategien
Entdecken Sie verschiedene Plattformstrategien und Plattformtypen sowie deren individuelle Vorteile.
-
Erhalten Sie Empfehlungen für die Praxis
Wenden Sie die Schlüsselelemente für den Entwurf, den Start, die Verwaltung, die Monetarisierung und die Skalierung virtueller Plattformen an
Programmdetails
-
01
Virtuelle Plattformen erleben: Ein echtes Fallbeispiel
Verstehen Sie die Evolution von Plattformen
Analysieren Sie die Geschäftsmodelle und Partner im Ökosystem
Enrtwickeln Sie erste Ansätze, um das Fallbeispiel zu verbessern
-
02
Verstehen Sie die Eigenschaften und Logik virtueller Plattform-Ökosysteme
Lernen Sie die Strukturelemente und Typen von Plattform-Ökosystemen kennen
Verstehen Sie die Logik der direkten und indirekten Netzwerkeffekte vollständig
Werden Sie sich der wirtschaftlichen Eigenschaften von Plattform-Ökosystemen bewusst
Wenden Sie die erlernten grundlegenden Eigenschaften und Mechanismen an, um das vorgestellte Fallbeispiel zu verbessern
-
03
Wenden Sie Einführungs- und Skalierungsstrategien auf das Fallbeispiel an
Lernen Sie, warum die meisten Plattformen fehlschlagen
Entdecken Sie zwei Strategien kennen, die Ihnen dabei helfen, Fehlschläge zu vermeiden
Verstehen Sie Taktiken, die Ihnen dabei helfen, die Akzeptanz Ihrer Plattform zu steigern
Wenden Sie die gelernten Konzepte an, um das Fallbeispiel neu zu gestalten
Instruktoren
-
Prof. Dr. Armin Heinzl
Universität Mannheim
Mannheim Business School
-
Prof. Dr. Jens Förderer
TUM School of Management - Campus Heilbronn
Format & Leistungsmerkmale
-
Virtuelle Lernräume
Alle unsere Module werden in einer durchdachten, einzigartigen virtuellen Lernumgebung mit einer überschaubaren Anzahl von Teilnehmer*innen durchgeführt, um eine bestmögliche Beteiligung zu gewährleisten.
-
Morgendliche Alumni Sitzungen
Jedes Modul besteht aus drei bis fünf 90-minütigen Blöcken, die auf aufeinanderfolgende Tage verteilt werden, um den hohen Anforderungen an die heutige Work-Life-Balance besser gerecht zu werden.
-
Erstklassige Instruktoren
Lernen Sie von unseren renommierten Expert*innen aus dem akademischen Bereich und der Industrie, die ihr Wissen, ihre Werkzeuge und ihre Erfahrungen weitergeben, um Ihre Kompetenzen zu erweitern.
-
Einzigartiges Alumni Netzwerk
Werden Sie Teil der exklusiven Alumni-Gruppe und erweitern Sie Ihr Netzwerk, indem Sie sich mit anderen Führungskräften der mittleren oder oberen Ebene aus führenden Unternehmen vernetzen.
-
Reibungslose Interaktivität
Erleben Sie eine qualitativ hochwertige, reibungslose Lernerfahrung und wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen während der Module direkt mit Kolleg*innen aus anderen Unternehmen an.
-
Digital Academy Zertifikat
Die teilnehmenden Führungskräfte werden mit einer Teilnahmebescheinigung ausgezeichnet.
Virtual platform ecosystems
Ein Modul der Virtual X Suite
Infosession 31. Mai
- Termine 08. Juni und 17:00-18:30 CEST
- Termine 09. Juni und 17:00-18:30 CEST
- Termine 10. Juni 17:00-18:30 CEST
Regulär: EUR 690,- (zzgl. MwSt.)
Partnerfirmen der The Digital Academy@MBS GmbH

